Uutiset

Wenn ein Qualitätsprodukt gewinnt: Wie eine finnische Socke die dänische Armee überfiel

Kun laatutuote voittaa: Miten suomalainen sukka teki maihinnousun Tanskan armeijaan

Der Jackpot der Sockenindustrie - die Geschichte des Wettbewerbs, der einer kleinen finnischen Sockenfabrik die Türen zu Europa und zur NATO-Beschaffung öffnete.
Socken sind oft unterschätzte Accessoires, sie sind "nur" Socken. 

- Eines Abends klingelte, wie üblich, eine Nachricht am Telefon. Aus Dänemark. An uns. Und ja, man musste sie mehrere Male lesen, bevor man sie glaubte: "Sukkamestarit hat den Sockenwettbewerb der dänischen Armee gewonnen", sagt der Fabrikleiter. Jani Tarkki der bedeutsame Moment.

Es handelte sich nicht um eine Art "Dankeschön für Ihre Teilnahme", sondern um einen echten, offiziellen Vierjahresvertrag. Er ist zwischen 4 und 10 Millionen Euro wert.


- Es war ein Moment, in dem man tief durchatmen musste - und sich gleichzeitig bewusst wurde, dass dies eine große Anerkennung für das finnische Know-how, die technische Produktentwicklung und das Engagement in der Produktion war. Es ging nicht nur um die Socken. Es ging um Visionen, Qualität und den Mut, unser eigenes Know-how zu präsentieren - lange vor der eigentlichen Ausschreibung", sagt Tarkki.

Was hat den Wettbewerb für uns entschieden?

Mehr als ein Jahr der Vorbereitung. Eine gründliche Analyse der vorläufigen Ausschreibungsunterlagen der dänischen Streitkräfte. Aktive Kommentierung in der Vorangebotsphase - nicht mit einem feinzahnigen Kamm, sondern mit Strenge und Kritik. Damit haben wir dem Auftraggeber vermittelt, dass wir wissen, was wir tun. Und es wurde wahrgenommen: 

- Bereits in der Ausschreibungsphase hatte die Käuferseite die Hoffnung geäußert, dass "sie hoffentlich ein Angebot abgeben werden". Dies wurde uns mitgeteilt, als wir uns bei der Unterzeichnungszeremonie mit dem Käufer trafen. Es war schön zu hören, dass wir unser Fachwissen während des gesamten Prozesses vermitteln konnten", sagt Jani Tarkki.

Der Erfolg bei der Ausschreibung war keine Frage des Zufalls oder des Glücks. Der erste Kontakt mit der dänischen Beschaffungsorganisation wurde bereits im Jahr 2022 auf den DALO-Tagen hergestellt. Damals wussten wir, dass die Vertragslaufzeit noch nicht vorbei war, sondern dass eine neue Ausschreibung noch lange nach dem Ende der Vertragslaufzeit stattfinden würde. Als die Ausschreibung offiziell veröffentlicht wurde, waren wir bereit. Wir hatten das Know-how, das Produkt und das Verständnis dafür, was der Benutzer unter welchen Umständen benötigt. Feldtests, Dokumentation und Anpassung an die Kundenbedürfnisse machten den Sieg perfekt.

Wie sehen "NATO-kompatible" Socken aus Marinewolle aus?


Der Wettbewerb basierte zu 70 % auf Qualität und zu 30 % auf dem Preis. Unser Hauptprodukt - eine technische Socke aus Merinowolle, die auf einer vierlagigen Konstruktion basiert - wurde unter Praxisbedingungen getestet und erhielt die bestmögliche Note: 4,46 von 5. Die Gesamtnote nach allen Bewertungsaspekten: überwältigende 4,28 von 5.

Bilder: Es wurden 4 Produktmodelle zum Wettbewerb angeboten (insgesamt 5 Produkte), wobei die größten Mengen auf die 3 Hauptprodukte entfielen; Gewöhnliche Socken aus Merinowolle für den täglichen Gebrauch in Maihar, Arktische Socken aus dicker Merinowolle für kalte Bedingungen, und Kontaktlinsensocken für die Verwendung in Kombination mit einer dicken Socke. Die Farbe der oben abgebildeten Wettbewerbsmuster weicht vom tatsächlichen Produkt ab.

Die Socken der dänischen Streitkräfte kombinieren:

  • Technische Kompetenz, Die dänischen Socken werden mit einer vierlagigen Konstruktion hergestellt, die die Eigenschaften verschiedener Materialien nutzt - so erhält man die Vorteile von Lagenware in einem Produkt. Dadurch, dass die Füße trocken bleiben, gibt es kein Wundscheuern und keine Blasen / das allgemeine Wohlbefinden der Füße bleibt erhalten.
  • Strukturelle Lösungen, die die Bedingungen unterstützen. Die Sockendicke ist ein wesentliches Element, um sicherzustellen, dass sich das Produkt im getragenen Schuhwerk angenehm anfühlt. Die Produktentwicklung hat dies bei verschiedenen Produkttypen stark berücksichtigt. Mit den aktuellen vier Produkten ist es möglich, von einer Militärparty bis zu arktischen Bedingungen zu operieren. 
  • Die strukturellen Lösungen unterstützen den vorgesehenen Einsatz. So halten z.B. Spannungen an Fuß und Knöchel das Produkt an seinem Platz, die Frotteesohle sorgt für ein weiches Gefühl am Fuß, Verstärkungen am Schienbein gleichen den Druck des Maishauptes aus, Nahtlosigkeit verhindert Risse und Abschürfungen.
  • Bonus: Verantwortung untermauert alles, was wir tun. 


Das Rezept, um eine Ausschreibung zu gewinnen?

Unserer Erfahrung nach ist ein erfolgreiches Angebot kein Zufall, sondern eine Tatsache:

  • 60% Vorbereitung und Pro-Aktivität
  • 30% Qualität der Produktmuster
  • 10 % Dokumentation

Wenn die Produktentwicklung Teil Ihrer täglichen Routine ist, müssen Sie nicht gleich mit der Ausschreibung beginnen.

- Wenn die Ausschreibung morgen veröffentlicht wird und keine Vorbereitungen getroffen wurden, ist das eine Lotterie. Unsere Arbeit begann schon Monate vor der eigentlichen Ausschreibung", sagt Tarkki.

Wie hat sich dadurch der Alltag der Strumpfwirte verändert?


Der Auftrag konzentriert sich auf die Frühjahrssaison - eine Periode, die aus Produktionssicht normalerweise die größte Herausforderung darstellt. Jetzt wird sie mit Sicherheit ausgefüllt werden. Der Einsatz von Merinowolle verdoppelt sich fast, und es wurden neue Mitarbeiter in der Produktion, der Betriebsleitung und, ja, auch in der Inhaltsproduktion eingestellt. 

- Dies war auch eine Gelegenheit, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen: Die Aufmerksamkeit der Medien überraschte alle, und die Geschichte verbreitete sich international - sogar in den isländischen Mainstream-Nachrichten, erinnert sich Tarkki an den Tag, an dem der Wettbewerbsgewinn der Öffentlichkeit bekannt gegeben wurde. 

Eine Referenz, die Türen öffnet


Bei Ausschreibungen im Verteidigungsbereich hat die Qualität zunehmend Vorrang vor dem Preis. Dieser Vertrag gibt uns die Freiheit, die dänische Referenz und die dänischen Produkte auch in der kommerziellen Vermarktung zu nutzen. Die Produkte stehen auch dem Beschaffungssystem der NATO offen, wo jedes NATO-Land eine Beschaffung vornehmen kann.

Qualität gewinnt. Das Billigste ist nicht immer das Billigste.


Die Dänen wählten das zweitteuerste Angebot. Und warum? Weil sie langfristige Einsparungen bei der Qualität sahen: weniger Verschleiß, weniger Ersatzkäufe, weniger Fußprobleme. Dies war nicht nur ein Tausch. Es war eine Investition - und ein Gewinn für uns und für sie.

Eine Inspiration für andere

Dies war ein Gewinn für die finnische Textilindustrie. Wir erhielten aufrichtige Glückwünsche von unseren Partnern und Wettbewerbern. Ausschreibungen können ein mühsamer Prozess sein, aber wenn die Vorbereitung stimmt und das Produkt einen echten Mehrwert bietet, dann lohnt es sich, sich an den Tisch zu setzen.


Denn wie "einer" aus dem Team es auf den Punkt brachte:


"Das war der Jackpot der Sockenindustrie. Sieben Richtige. Alles getroffen."-Jani Tarkki

Weiter lesen

Sukkamestarit järjestävät yhdessä Pyynikin Kesäteatterin kanssa hyväntekeväisyystempauksen
Teknisten sukkien uusi aikakausi – Rolf Ekrothin SS26-mallisto rikkoo rajoja